„Politik und Abhörskandale: Warum wir die Verantwortung übernehmen müssen“

Was denkt sich Herr Wolfgang Bosbach eigentlich? Er versucht wieder einmal, das Versagen seiner CDU Deutschlands & CSU Digital auf politischer Ebene zu vertuschen. Die CDU hat schon seit Langem das Abhören und Ausspionieren der Bürger zur Devise gemacht. Doch das ist der falsche Ansatz. Vielleicht sollten wir stattdessen die Politiker in Berlin in ihrer eigenen „Bubble“ abhören, allen voran die CDU. Hier häufen sich nicht nur Maskenaffären, dubiose Deals und Verbindungen nach Aserbaidschan, die vielen Bürgern noch im Gedächtnis sind.

Herr Bosbach, Ihre Bemühungen sind Augenwischerei. Wir müssen endlich Schluss machen mit den übermäßigen Privilegien der politischen Parteien, wie sie heute existieren. Stattdessen benötigen wir mehr Bürgerbeteiligung und weniger Parteipolitik, die sich oft so aufspielt, als wäre sie unantastbar. Es wird immer offensichtlicher, dass viele Politiker vergessen haben, dass sie gewählt wurden, um dem Volk zu dienen, nicht um sich selbst zu bereichern.
(mehr …)

Die EU muss in der Digitalisierung aufholen und die Freiheitsrechte ihrer Bürger respektieren

Meinung: „Länger schon stelle ich mir die Frage, wie es um die Freiheitsrechte in der EU bestellt ist, wenn sowohl die Union selbst als auch ihre einzelnen Mitgliedsländer immer wieder in der Kritik stehen. Bei Skandalen, wie den Masken-Deals, der Banken-Affäre und vielen anderen, werden die Freiheitsrechte der Bürger massiv Read more…