Schlagwort-Archive: Berliner

Zensur auf LinkedIn: Wie ich meine Meinungsfreiheit verteidige und was du tun kannst

Ich bin erneut Opfer von auf LinkedIn geworden. Dies ist nicht das erste Mal, dass meine Meinungsfreiheit eingeschränkt wird. Meine Beiträge und Meinungen, die ich auf dieser äußere, werden zunehmend zensiert. Dies ist ein alarmierendes Zeichen dafür, dass trotz der versprochenen Meinungsfreiheit von politischen , diese schleichend durch neue Regelungen wie den Digital Services Act (DSA) und den geplanten #Demokratiefördergesetz immer mehr #eingeschränkt wird.

Es ist beunruhigend zu sehen, wie mit unseren finanzierte Organisationen wie und Ähnliche entstehen, um die Meinungsfreiheit zu . Doch wer bestimmt, was in der als Demokratie gilt und wer dazu gehört? Es wird immer weniger klar, und ich finde es äußerst bedenklich, dass einige wenige entscheiden wollen, was als Meinung angesehen wird.

Nehmen wir als Beispiel von der , die zusammen mit , einem autoritären Millionär, eine Agenda verfolgt, die weniger mit der Förderung der Demokratie und Meinungsfreiheit zu tun hat, sondern vielmehr deren Einschränkung zum Ziel hat. Breton, der sich in der -Kommission stark für strengere einsetzt, scheint weniger an echter zu sein. Das ist besonders besorgniserregend, wenn man bedenkt, dass nun Teil des -Konzerns ist und möglicherweise von solchen #Einflüssen nicht unberührt bleibt.

Im Gegensatz dazu steht , der das ehemalige (jetzt X) übernommen hat und sich für die Aufrechterhaltung der Meinungsfreiheit einsetzt, was ihn selbst zum Ziel von Breton und anderen macht. In einem früheren Blogbeitrag habe ich bereits auf diese Bedrohung der Meinungsfreiheit hingewiesen: Die wahre Bedrohung der Meinungsfreiheit – Wenn angebliche Journalisten zur Gefahr für Demokratie werden.

Nun stehe ich erneut vor einem -Konto, und die Begründung dafür scheint äußerst fadenscheinig. Ich bin nicht allein mit diesem Problem. Viele andere Nutzer, sei es auf , oder anderen Plattformen, erleben ähnliche Probleme. Doch nicht jeder hat das Polster, sich teure Anwälte wie Joachim Steinhövel zu leisten, der in seinem Buch „Die #Bevormundung“ eindrucksvoll darlegt, wie durch finanziert werden, um unsere einzuschränken.
Was du tun kannst, wenn du betroffen bist

Wenn du ebenfalls von einer Sperrung oder Einschränkung deines Kontos betroffen bist, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst:

LinkedIn Member Identity Verification: Fülle das Formular zur Identitätsverifizierung aus. Du findest dieses Formular in der E-Mail, die dir LinkedIn zur Sperrung deines Kontos gesendet hat. Hier sind die wichtigsten Felder, die du ausfüllen musst:
Vorname und Nachname: Trage hier deinen Namen ein.
Titel: Falls du einen Titel hast, trage ihn ein, ansonsten lasse das Feld leer.
Telefonnummer: Deine Telefonnummer, unter der du erreichbar bist.
E-Mail-Adresse: Die E-Mail-Adresse, die du für LinkedIn verwendest.
LinkedIn-Profil-URL: Der Link zu deinem LinkedIn-Profil.
Fallnummer: Falls LinkedIn dir eine Fallnummer mitgeteilt hat, trage diese hier ein.
Erklärung: Beschreibe kurz, warum du keinen Zugriff auf dein Konto hast.
Unterschrift: Unterschreibe das Dokument und datiere es.

Validierung durch einen öffentlichen Beamten: Du musst das ausgefüllte Dokument von einer offiziellen Stelle (z.B. Bürgeramt, Gericht, Notar) bestätigen lassen.

Rechtliche Unterstützung suchen:
Joachim Steinhövel: Ein erfahrener Anwalt, spezialisiert auf Meinungsfreiheit und Zensur.
Christian Solmecke: Ein weiterer Experte im Bereich Internetrecht und Datenschutz.
European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF): Diese Organisation könnte möglicherweise Unterstützung bieten, insbesondere bei Problemen, die die Pressefreiheit betreffen.

Alternative Wege der Meinungsäußerung: Wenn du nicht auf große Plattformen angewiesen sein möchtest, überlege dir, eigene Blogs oder kleinere Netzwerke zu nutzen, um deine Meinung zu verbreiten. Beispielsweise kannst du auf deinem eigenen Server oder über Plattformen wie arbeiten.

Gemeinsam gegen kämpfen: Es ist wichtig, dass wir alle zusammenstehen und uns gegen diese Zensur wehren. Die Meinungsfreiheit sollte nicht nur den Privilegierten vorbehalten sein.

Hier ist der Text, den ich an LinkedIn geschickt habe:

Sehr geehrte Damen und Herren von LinkedIn,

ich fordere eine umgehende Erklärung dafür, warum mein Konto gesperrt oder eingeschränkt wurde. Ich habe keine Inhalte veröffentlicht, die gegen Ihre Richtlinien verstoßen würden, und kann dies anhand von Screenshots, die ich Ihnen zur Verfügung stellen werde, eindeutig belegen.

Ihre Entscheidung wirkt willkürlich und lässt den Verdacht aufkommen, dass hier Zensur betrieben wird oder Sie Ihre Moderation allein von KI-Systemen durchführen lassen, die offensichtlich fehlerhaft arbeiten. Ich werde diese Maßnahme nicht hinnehmen und habe bereits #Steinhövel informiert, der sich auf Fälle wie diesen spezialisiert hat.

Ihr Vorgehen stellt einen klaren Verstoß gegen mein Recht auf freie Meinungsäußerung dar. Sollten Sie sich innerhalb der nächsten Tage nicht dazu äußern oder die Sperre aufheben, werde ich rechtliche Schritte einleiten und Herrn #Steinhövel beauftragen, direkt in Irland gegen Ihre Praktiken vorzugehen.

Ich erwarte Ihre umgehende Rückmeldung und die sofortige Aufhebung der Sperre.

Mit Nachdruck,

LinkedIn Andreas Plassmann
Reference # 240223-004286

Status: Öffnen
Antwort (23.02.2024 05:24 CST)

Guten Tag,

LinkedIn hat eine Beschwerde erhalten, in der behauptet wird, dass Sie verleumderische Inhalte veröffentlicht haben.

LinkedIn nimmt alle derartigen Beschwerden ernst, und basierend auf der Art dieser Beschwerde haben wir die unten aufgeführten Inhalte entfernt:

Link: https://www.linkedin.com/posts/andreasplassmann_bundesverfassungsgericht-npd-demokratie-activity-7155578349812158464-_3VA/

Screenshot:



Mit freundlichen Grüßen

LinkedIn Datenschutz und Geistiges Eigentum

Was erstaunlich dabei ist, wenn ich mich einloggen wollte, war ich wegen zwei anderen Themen gesperrt und ich dementsprechend immer wieder Einspruch eingelegt hatte, kam das weitere oben per E-Mail. Dennoch erst später, wie auf den Screens zu sehen ist.Wie das weiter oben, was dementsprechend, ein, ganz anderes Datum hat.
Jetzt die Screens, die ich bekommen habe beim Einloggen.


Fazit

Es ist an der Zeit, dass wir alle gegen die schleichende Einschränkung unserer aufstehen. Ob du betroffen bist oder nicht, es betrifft uns alle. Informiere dich, wie du deine wahren kannst, und unterstütze , die für die kämpfen. Wenn du dir Beistand nicht leisten kannst, suche nach Wegen, deine zu äußern und zu verteidigen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Stimme nicht zum Schweigen gebracht wird!

Die wahre Bedrohung der Meinungsfreiheit: Wenn angebliche Journalisten zur Gefahr für Demokratie werden

Die Maske der Wahrheit: Wie Medienmacht und politische Propaganda die Realität verzerren

Gedanken zur Demokratie und Mitbestimmung

Der Schattenstaat

CDU und der Scheinheilige Protektionismus: Warum Bürger genug von alten Parteien haben

Herr Wolfgang Bosbach, auch der ist nicht mehr fest an die alten gebunden. Es scheint, als seien Sie immer noch in der verankert oder vielleicht im von , wo Hendrik Wüst agiert – ein , der selbst nicht ist. Zudem halte ich es für ein Gerücht, dass der Westen anders ist. Er lässt sich genauso wenig einlullen, mehr! Politiker der CDU Deutschlands sollten sich schon mal damit vertraut machen, dass sie selbst ihren und die BlackRock-Lobby-Organisationen à la Friedrich Merz nicht mehr akzeptiert werden.

Die zeigt deutlich, wie sehr sich die als etwas Besseres hält, obwohl sie besser dem Beispiel #Österreichs folgen sollte. Bürger haben es satt, dass sich an unseren durch #Diätenerhöhungen die Taschen füllen, während die gegen die Wand gefahren wird und die #Bürger immer weniger in der haben. Unter wurde das weltweit verteilt, begleitet von wie bei Philipp Amthor, der #Maskenaffäre und der -Connection. Das sind nur einige der vielen – von der CDU & CSU Digital-Digital-Desaster und der -Maut ganz zu schweigen.

Es ist Zeit aufzuwachen. Die muss aufhören, auch wenn diesen Angriff gestartet hat, sollte man die betrachten. Vielleicht fängt die Obrigkeit mal an, bei den Wählern selbst vor Ort zu sein und zuerst zu sehen. Es ist unerträglich, dass alte sammeln müssen, während sich die einen schlanken Fuß machen, wie es seit Jahren der Fall ist. Ursula von der Leyen, die nie von #europäischen #Bürgern gewählt wurde, steht symptomatisch für diesen . Sie baut einen #Überwachungsstaat wie auf und verkauft dies als – ein klares Zeichen, dass Sie es nicht verstanden haben. Gesetz über digitale Dienste (englisch Digital Services Act, DSA)

Es wird Zeit, dass Sie sich selbst reflektieren. Vergessen Sie nicht wie Armin Laschet, der den durch wie und andere #türkische Gruppierungen gegen den Willen der deutschen Bürger weiter unterstützt hat und somit versucht haben, hoffähig zu machen. Heben Sie Ihre #Fußmatte und schauen Sie endlich hin: Machen Sie für das und seine #Bürger!

https://carrabelloy.darknight-coffee.org/blog/2024/04/08/das-system-krankt-politik-zwischen-versprechen-und-versaeumnissen/

Öffentlicher Verkehr in Köln: Eine Odyssee von Worringen nach Hansaring

Ich wollte von Köln Worringen nach dem Köln Hansaring fahren, eine Strecke, die normalerweise weit entfernt von einer einstündigen Reisezeit ist. Doch heute hat es tatsächlich eine Stunde gedauert! Nach dieser endlosen Fahrt angekommen, waren die Türen zum Startplatz, wo sich die Community-Büros für befinden, unerreichbar verschlossen.

Die Rückfahrt gestaltete sich ebenso desaströs. Ohne jegliche Ankündigung hielt der Zug nicht in Worringen, sondern fuhr direkt nach Dormagen-Chempark. Von dort aus musste ich zu Fuß über die Brücke gehen, um eine Station zurückzufahren. Doch bevor ich mich auf den Weg machen konnte, hieß es wieder warten – diesmal auf die nächste S-Bahn, die zumindest pünktlich kam. Und jetzt sitze ich hier, warte auf den Bus, um überhaupt erst mal zu meinem Übernachtungsort zu gelangen, und darf weitere 20 Minuten an der Haltestelle verbringen.

Die Ironie des Ganzen: Ich war eine Stunde vorher losgefahren, um pünktlich zu sein. Nun werde ich nicht einmal rechtzeitig zurückkommen, wie es eigentlich der Standard sein sollte. Der Zustand des öffentlichen Verkehrs in Deutschland ist mittlerweile Wahnsinn.

„Genug der Kriegsrhetorik: Ein Appell an Röttgen und die Politikelite“

Norbert Röttgen, wie können wir Ihnen Glauben schenken? Sie erscheinen mehr als ein gescheiterter, verlogener , der sich für die Interessen der Atlantik-Brücke e.V. und ähnlicher stark macht, um den den roten auszurollen. Dieser brodelt schon lange, nicht erst seit , und wurde durch die Aktionen der westlichen nur weiter befeuert. Glauben Sie wirklich, das deutsche sei so leicht zu täuschen? Denken Sie, wir lassen uns weiterhin von Ihrer blenden, Herr Röttgen? Vielleicht wäre es an der Zeit, dass Sie von Ihrem verklebten Sessel aufstehen und versuchen, dem Bürger etwas echte Glaubwürdigkeit zu vermitteln.

Weil Scholz der Ukraine Taurus nicht geben will

Es ist kaum vorstellbar, dass jemand Abgeordneten wie Ihnen noch Glauben schenkt, die 16 Jahre lang ihre Taschen mit gefüllt und dabei eine überhebliche an den Tag gelegt haben. Sie haben die Bürger hintergangen, und nun wollen Sie uns Ihre Ausreden als Entschuldigungen verkaufen? Wem wollen Sie diesmal die Schuld zuschieben und es dem deutschen Volk als Wahrheit verkaufen, und das im Namen ganz Europas?

Ich schlage Ihnen vor, endlich Verantwortung zu übernehmen und alle Abgeordneten aus der zurückzutreten, bevor Sie vollends Ihr Gesicht verlieren. Nehmen Sie reichlich mit aus der Berliner Parteien-Bubble. Wie können wir irgendeiner der noch irgendetwas glauben, Herr Röttgen? Es ist höchste Zeit, dass die Bürger mehr erhalten, nicht nur in Fragen von Krieg und Frieden, sondern auch darüber, wie unsere verschwendet werden. Genug ist genug! Die Berliner hat die Geduld der Bürger überstrapaziert. Wir sind es leid, die Leidtragenden Ihrer unfähigen Politik zu sein, während Abgeordnete wie Sie weiterhin unsere Steuergelder für ihre nichtssagenden Phrasen einstreichen. Es ist an der Zeit für einen Wandel. 😤


Die verlogene Demokratie, außer Phrasen und Floskeln nichts.

Zu den Bürgerräten in Deutschland äußert sich Ruprecht Polenz wieder einmal und fabriziert ein Wetter der Sonderklasse. Sein Fazit: #Bürgerräte sind nicht demoskopisch repräsentativ und die Umsetzungsverantwortung sollte bei und Regierung bleiben. Dies ist bemerkenswert für mich, da wir von regiert werden, die nicht das umsetzen, was ich und viele andere #Bürger sich erhoffen. Wo bleibt da die #Repräsentanz, von der Herr Polenz spricht?

Er betont, dass Bürgerräte wichtige Impulse für die Politik geben können, aber letztendlich nicht für alle Bürger sprechen. Eine Behauptung, die sich im Verlauf seines Beitrags in Widersprüche verstrickt. Es wird deutlich, dass seine Perspektive in der verhaftet bleibt und von der Realität vieler Menschen abweicht.

Die sinkende Zustimmung zur Demokratie und das schwindende Vertrauen in politische Parteien sind unübersehbar. Bürgerräte könnten hier eine Lösung bieten. Aber Polenz‘ Ansatz ist nicht nur inkonsistent, sondern auch heuchlerisch. Allein die Maskenaffäre, die nur die Spitze des Eisbergs bei der CDU Deutschlands ist, zeigt, dass eine wahrhaftige Repräsentanz weit entfernt ist.

Also, was soll dieser Gastbeitrag? Er spiegelt den Status quo wider, hält an den Diäten und Lobbyisten fest und ignoriert die tatsächlichen Bedürfnisse der Bürger. Vielleicht sollte Herr Polenz seine Brille putzen und die Realität klarer sehen. Denn solange er nur für seine Pension schreibt, bleibt sein Beitrag bei der Robert Bosch Stiftung mehr Schein als Sein.
Die verlogene Demokratie, außer Phrasen und Floskeln nichts. weiterlesen