Vom Verlust der Wohnung zur Notoperation: Wie verfehlte Politik und behördliches Versagen mein Leben beeinflusst haben

Seit Samstag befinde ich mich in der Notaufnahme, und die Ärzte mussten den Entschluss fassen, einen Teil meines Beins zu amputieren, um Schlimmeres zu verhindern. Dies ist der Höhepunkt einer langen Kette von Missständen, Fehlern und dem Versagen der Behörden – von der Untätigkeit des Jobcenters in Kall über die mangelnde Unterstützung bei der Wohnungssuche in NRW bis hin zu der bürokratischen Kälte, mit der ich behandelt wurde.

#### Die Wohnungssuche – Ein Kampf gegen Windmühlen

Seit über einem halben Jahr bin ich durch ganz NRW gefahren, um eine bezahlbare Wohnung zu finden. Erfolglos. In Städten wie Kall und Euskirchen stieß ich auf Ignoranz und bürokratische Hürden. Statt mir zu helfen, wurde mir nahegelegt, mein Geld aus der Schweiz zu holen – eine unsinnige und lapidare Antwort auf meine Notlage. Das Jobcenter weigerte sich, das Bürgergeld zu zahlen, als ob ich nicht das Recht darauf hätte. Dabei hat genau dieses Versagen der Behörden dazu geführt, dass ich am Ende meine Wohnung verlor, obwohl ich keine Mietschulden hatte.

#### Die Flucht auf den Campingplatz – Ein Leben in Unsicherheit

Nachdem ich gezwungen war, Köln zu verlassen, fand ich eine provisorische Unterkunft auf einem Campingplatz in Kall. Ich kaufte mir einen Wohnwagen – meine einzige Option, da mir das „Kaschem-Hotel“, das mir angeboten wurde, völlig inakzeptabel erschien. Doch statt in einem sicheren Zuhause lebe ich nun in einer Zelle aus Plastik und Metall. Mein Zustand ist kritisch – ich musste auf dem Boden schlafen, bevor ich mir notdürftig eine Schlafmöglichkeit gebaut habe. Das ist keine Umgebung, in der ein Mensch gesund werden kann.

#### Die gesundheitlichen Folgen – Und wer trägt die Verantwortung?

Der Stress und die ständige Unsicherheit haben meine Gesundheit stark beeinträchtigt. Jetzt muss ich mich einer schweren Operation unterziehen. Die Ärzte werden mein Bein teilweise amputieren, und in Zukunft werde ich orthopädische Schuhe tragen müssen. Doch diese körperlichen Folgen sind nicht nur das Ergebnis meiner gesundheitlichen Veranlagung, sondern auch das Resultat einer gescheiterten Sozialpolitik, die Menschen wie mich im Stich lässt.

#### Was jetzt nötig ist – Eine echte Lösung

Was ich dringend brauche, ist eine feste Wohnung – im Erdgeschoss, damit ich mit meinen orthopädischen Einschränkungen zurechtkomme. Doch die Suche nach einem geeigneten Zuhause wird durch die Behörden nicht unterstützt. Wie soll ich mich erholen und ein neues Leben aufbauen, wenn ich in einem Zustand lebe, der alles nur verschlimmert?

Es ist an der Zeit, dass die Verantwortlichen endlich handeln. Menschen in Not benötigen keine leeren Versprechungen oder bürokratische Schikane. Sie benötigen echte Hilfe und Unterstützung – jetzt, bevor es zu spät ist.

### Schlussfolgerung

Diese Geschichte ist kein Einzelfall. Es gibt viele Menschen, die unter den Fehlern und dem Versagen unseres Sozialsystems leiden. Die Missstände müssen öffentlich gemacht werden, damit sich endlich etwas ändert – für mich, aber auch für all jene, die in ähnlichen Situationen gefangen sind.

„Unwürdige Zustände und Inkompetenz: Ein Erfahrungsbericht aus dem Jobcenter Kall“

„Antwort an Thomas Lazar: Warum wir den Sozialstaat und eine differenzierte Sichtweise auf Arbeitslosigkeit brauchen“

„Antwort an Thomas Lazar: Warum wir den Sozialstaat und eine differenzierte

Sichtweise auf Arbeitslosigkeit brauchen“Entschleunigung und Reflexion: Mein Leben auf dem Campingplatz

Infoblog zur Wohnungsnot: und Aussichten Auf der Suche nach einem Zuhause: Mein Weg aus der Wohnungskrise

„Der zermürbende Kampf um Wohnraum: Wie Behörden und Politik in NRW ihre Bürger im Stich lassen“

Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise. Warum haben Medien und Politik über Jahre kritische Diskussionen übersehen? Erfahren Sie, wie falsche Entscheidungen und der Fokus auf überholte Technologien Deutschlands einstige Innovationskraft gefährden.

„Deutschland auf der Überholspur ins Abseits: Wie Medien, Politik und falsche Technologieentscheidungen die Autoindustrie in die Krise führen“

Die Autoindustrie in Deutschland, einst ein weltweites Vorbild für Innovation und technologische Spitzenleistung, steht heute vor enormen Herausforderungen. Die jüngsten Entwicklungen, wie die Forderung des Verbands der Automobilindustrie (VDA) nach einem Verbot von Benzin und Diesel ab 2045, werfen ernsthafte Fragen auf. Warum fordert eine Branche, deren Geschäftsmodell zu 95 Prozent auf diesen Kraftstoffen basiert, plötzlich deren Verbot? Ist es Wahnsinn, Sabotage, Erpressung oder ein Fall des sogenannten Stockholm-Syndroms, bei dem sich das Opfer mit dem Täter identifiziert?

Der Einfluss der Medien und die Rolle der Politik
Die Medien spielen seit Jahrzehnten eine entscheidende Rolle bei der Formung der Diskussionen rund um die Autoindustrie in Deutschland. Statt kritische Fragen zu stellen und alternative Perspektiven zu beleuchten, haben viele große Medienhäuser die Narrative der Politik und der Automobilindustrie weitgehend übernommen. Diese gleichgeschaltete Presse hat es geschafft, jegliche Diskussion über die Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit der deutschen Autoindustrie entweder wegzudiskutieren oder auf Nebenschauplätze zu verschieben.

Kritische Stimmen, die auf die Schwächen und Risiken der aktuellen Strategien hinweisen, werden oft marginalisiert oder ignoriert. Stattdessen wird ein Bild gezeichnet, das den Eindruck vermittelt, es gäbe keine Alternative zu den vorgeschlagenen Maßnahmen wie dem Umstieg auf Elektroautos oder der Förderung von E-Fuels. Diese Manipulation der öffentlichen Wahrnehmung hat dazu geführt, dass die Gesellschaft in eine Art mentale Schockstarre verfallen ist, in der die Zukunft des Automobils nur noch in den von der Politik vorgegebenen Bahnen gedacht wird.

Es ist zudem besorgniserregend, wie wenig Raum für echte Debatten geblieben ist. Viele Medienhäuser fungieren zunehmend als Verstärker staatlicher Narrative, anstatt als kritische Wächter der Demokratie. Dies führt dazu, dass innovative und zukunftsorientierte Ideen kaum eine Chance haben, gehört zu werden, was das Innovationsklima in Deutschland stark beeinträchtigt.

Historische Perspektive: Vom Innovationsführer zum Nachzügler
Wenn man historisch zurückblickt, war Deutschland einst ein Land, das in vielen Bereichen der Automobilindustrie weltweit führend war. Marken wie Mercedes-Benz, BMW, Volkswagen, Audi und Porsche standen für Qualität, Innovation und technische Meisterschaft. Diese Position war das Ergebnis von Jahrzehnten harter Arbeit, Forschung und Entwicklung. Doch heute scheint dieser Glanz zu verblassen.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits hat die Fokussierung auf alte Technologien und die Weigerung, sich rechtzeitig an neue Marktbedingungen anzupassen, dazu geführt, dass Deutschland den Anschluss an internationale Wettbewerber verloren hat. Dies gilt nicht nur für die Autoindustrie, sondern auch für andere Sektoren, in denen Deutschland einst führend war. Die Innovationskraft scheint erlahmt, und der politische Wille zur Erneuerung fehlt.

Unter der Ägide von Angela Merkel entwickelte sich eine politische Kultur des Bewahrens statt des Erneuerungswillens. Merkel, die oft als „Mutti der Nation“ bezeichnet wurde, hat in vielen Bereichen eher moderiert als geführt. Diese Haltung prägte auch die Autoindustrie, die sich mehr auf das Bewahren bestehender Strukturen konzentrierte, anstatt neue Wege zu beschreiten. Diese Politik der kleinen Schritte und des Vermeidens von Konflikten hat dazu geführt, dass wichtige Weichenstellungen verpasst wurden.

Die Illusion der „Technologieoffenheit“
Die Forderung nach „Technologieoffenheit“, wie sie von der VDA-Präsidentin #Müller propagiert wird, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als bloßes . Der Begriff suggeriert, dass alle möglichen Technologien gleichermaßen gefördert und entwickelt werden, doch in der Praxis zeigt sich ein anderes Bild. Der Fokus auf E-Fuels, mit erheblichen Nachteilen verbunden sind, zeugt eher von einer Einbahnstraße als von echter Offenheit. E-Fuels beispielsweise sind zwar theoretisch klimaneutral, aber in der Praxis viel zu teuer und in den benötigten Mengen nicht herstellbar.
Ich persönlich bin davon überzeugt, dass die ganze Erde einmal elektrifiziert sein wird. Dazu dennoch die Digitalisierung dazu gehört. Doch sie mittlerweile ohne Kenntnisreich aus der Politik zu sein, trotzdem falsch angewandt wird. Doch das steht auf einem anderen Blogbeitrag von mir.

Die Strategie, die hinter diesen Entscheidungen steht, wirkt weniger wie eine ernsthafte Suche nach Lösungen und mehr wie ein Versuch, die Unfähigkeit der Branche zu kaschieren, sich den neuen globalen Herausforderungen zu stellen. Anstatt echte Innovationen zu fördern, die auf den Stärken der deutschen Ingenieurskunst aufbauen, werden technologische Scheinlösungen vorangetrieben, die in der Praxis kaum wettbewerbsfähig sind. Dies schwächt nicht nur die Autoindustrie, sondern gefährdet auch langfristig die wirtschaftliche Stabilität Deutschlands.

Das Scheitern der Jugend und die Überlastung der Babyboomer
Ein weiterer Aspekt, der in der Diskussion oft übersehen wird, ist die Rolle der jungen Generation. Während frühere Generationen durch Innovationswillen und den Drang, die Welt zu gestalten, geprägt waren, scheint die heutige Jugend diesen Impuls weitgehend verloren zu haben. Die Generation Z, die im Wohlstand aufgewachsen ist, sieht diesen als selbstverständlich an. Anstatt selbst aktiv Veränderungen herbeizuführen, resigniert sie oft vor den Herausforderungen, die sie umgeben. Diese Passivität könnte langfristig dazu führen, dass Deutschland nicht mehr in der Lage ist, auf die globalen Veränderungen angemessen zu reagieren.

Es ist beunruhigend zu sehen, wie wenig Interesse an der Gestaltung der Zukunft besteht. Stattdessen dominiert eine Konsumhaltung, die gepaart ist mit einem apokalyptischen Denken, bei dem die Welt als irreversibel schrecklich betrachtet wird. Die junge Generation scheint mehr daran interessiert zu sein, ihren Wohlstand zu bewahren, als die notwendigen Reformen und Innovationen voranzutreiben, die erforderlich sind, um die Zukunft des Landes zu sichern.

Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob die Verantwortung für die Zukunft allein auf den Schultern der Babyboomer lastet, die bereits eine immense Last zu tragen haben. Diese Generation hat das Land aufgebaut, wirtschaftlichen Wohlstand geschaffen und soziale Sicherungssysteme etabliert. Doch nun scheint es, als ob sie auch noch die Last der Erneuerung schultern muss, weil die nachfolgenden Generationen nicht bereit oder in der Lage sind, diese Verantwortung zu übernehmen.

Der Weg nach vorne: Ein Plädoyer für echte Innovation
Deutschland muss dringend zu seiner früheren Stärke zurückfinden – der Fähigkeit, echte Innovationen zu entwickeln und umzusetzen. Dies bedeutet, dass die Autoindustrie und die Politik sich von alten Denkweisen verabschieden und den Mut haben müssen, neue Wege zu gehen. Die Zukunft liegt nicht im Festhalten an überholten Technologien oder im blinden Vertrauen auf kurzfristige Lösungen wie Elektroautos, sondern in der Förderung von echter, nachhaltiger Innovation.

Es ist unerlässlich, dass wir uns von der Illusion verabschieden, dass technologische Lösungen wie Elektroautos oder E-Fuels allein die Zukunft sichern können. Stattdessen müssen wir in Forschung und Entwicklung investieren, die auf den Stärken Deutschlands aufbaut – nämlich Ingenieurskunst, Präzision und Qualität. Nur so können wir sicherstellen, dass Deutschland auch in Zukunft eine führende Rolle in der globalen Automobilindustrie spielt.

Dies erfordert auch eine tiefgreifende Veränderung in der politischen Kultur. Es muss ein Ende der Bewahrungspolitik geben und stattdessen eine Rückkehr zu einer Politik der Erneuerung und des Mutes. Nur durch eine Kombination aus politischem Willen, wirtschaftlicher Weitsicht und technologischer Innovation können wir den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich begegnen und Deutschland wieder zu einem führenden Innovationsstandort machen.

Es ist an der Zeit, dass die Medien ihre Rolle als kritische Wächter der Demokratie wieder ernster nehmen und die Diskussionen, die die Zukunft unseres Landes betreffen, offen und ehrlich führen. Nur so kann Deutschland wieder zu dem werden, was es einst war – ein Land, das für technologische Spitzenleistung, Qualität und Innovation steht.

Die Maske der Wahrheit: Wie Medienmacht und politische Propaganda die Realität verzerren

„Made in Germany: Vom Innovationsführer zum Schatten seiner selbst?“

Deutschland: Ein Land im Würgegriff der Gewalt – Messerangriffe auf dem Vormarsch

Unser wird sich ändern, und zwar . Und ich sag‘ Euch eins: Ich freue mich darauf!“ – Diese Worte von #Göring-#Eckardt, einer führenden #Grünen-#Politikerin, haben 2015 eine breite entfacht. Es war eine des , als die für eine große Anzahl von geöffnet wurden. Heute, fast ein Jahrzehnt später, stehen wir vor den Folgen dieser Entscheidung, und die Realität ist düsterer als je zuvor.

Ein Anstieg von
Seit 2015 ist die Zahl der in alarmierend angestiegen. Laut wurden allein im Jahr 2022 über 20.000 – eine Zunahme von mehr als 50% im Vergleich zu 2015. Täglich wird irgendwo in ein Opfer eines . Die Täter stammen nicht selten aus geprägten Ländern oder , in denen Gewalt als Mittel zur #Konfliktlösung angesehen wird.

Daten und Fakten:

2015: 12.000 registrierte Messerangriffe
2018: 16.000 Messerangriffe – ein Anstieg von 33% in nur drei Jahren.
2022: Über 20.000 Messerangriffe, mehr als 1.000 davon mit #tödlichem .
2023 (bisher): Der Trend setzt sich fort, mit monatlich durchschnittlich über 1.700 Messerangriffen.
Diese Zahlen sind kein Zufall. Sie sind das Resultat einer Politik, die Warnungen und Rufe nach einem härteren Vorgehen gegen Kriminelle systematisch ignoriert. Man hat in den letzten Jahren immer wieder über das Phänomen der „Gefährder“ berichtet – Personen, die als potenzielle Terroristen eingestuft werden und dennoch in Deutschland bleiben dürfen. In vielen Fällen handelt es sich bei den Tätern dieser brutalen Übergriffe um genau solche „Gefährder“.

Versagen auf allen Ebenen
Es sind immer die gleichen abgedroschenen , die die wie ein herunterbetet – immer schön die loben, als wäre das die Lösung aller Probleme. Besonders auffällig ist das bei Politikerinnen wie @HenrietteReker, die scheinbar nur Copy-Paste betreiben, wenn sie ihre abgeben. Es wirkt fast so, als hätten sie diese Textbausteine griffbereit in der Schublade liegen, ohne jemals aus den Fehlern zu lernen.

Ich frage mich, wie viele noch sterben müssen, bevor endlich ein Umdenken in dieser abgehobenen -#Bubble stattfindet. Das jüngste Beispiel: der tragische in . Ein Vorfall, der in einem Atemzug mit dem Mord an Polizist genannt werden muss. Beide Fälle stehen stellvertretend für ein System, das sehenden Auges in die Katastrophe rennt und die #Bevölkerung einem unberechenbaren Risiko aussetzt. Es sind immer wieder dieselben islamistisch motivierten Täter, die durch unkontrollierte Zuwanderung und mangelnde Integration zu einer tickenden Zeitbombe werden.

und – und dann?
Was passiert nach solchen Taten? Gedanken und Gebete, leere Worte von , und dann? Business as usual. Niemand kriegt den hoch und stellt die Weichen wieder in die richtige Richtung. Stattdessen wird zugesehen, wie Parteien erstarken, weil sie einfache #Lösungen versprechen, die die nicht bieten. Diese -#Strauß-Politik schadet nicht nur der der #Bevölkerung, sondern auch den vielen , die tatsächlich Schutz suchen.

Schluss mit dem Wegducken!
Es ist Zeit, den Tatsachen ins Auge zu sehen: Diese muss werden, und das beginnt mit einem klaren Umdenken in der Bundespolitik. Es braucht keine Phrasendrescher mehr, sondern Taten. Die #Bürgerinnen und #Bürger dieses verdienen es, in zu leben, ohne täglich Angst haben zu müssen.

@_FriedrichMerz @CDU/CSU-Bundestagsfraktion @Die_Gruenen @spdde @FDP

Die #Versäumnisse der Politik auf Bundesebene haben Folgen für die Kommunen, die und letztlich für uns alle. Es ist Zeit, den Kurs zu ändern – bevor noch mehr Menschen sterben müssen.

Solingen ist überall

Messerattacken in Deutschland: Tickende Zeitbomben

Die Reise eines Technikenthusiasten: Rätselhafte Fehlermeldungen und die Welt der Open-Source-Technologie

### Die Reise eines Technikenthusiasten: Rätselhafte Fehlermeldungen und die Welt der Open-Source-Technologie

#### Ein Einstieg in die technische Welt

Als begeisterter Technikliebhaber und Verfechter von Open-Source-Software bin ich oft auf der Suche nach Herausforderungen, die mich sowohl intellektuell als auch technisch fordern. Meine jüngste Herausforderung führte mich zu einem rätselhaften Problem mit `element-desktop` auf meinem Debian ThinkPad W520. Was als Routineaufgabe begann, entwickelte sich zu einem Abenteuer in der Welt der Technik und Problemlösung.

#### Die erste Hürde: Eine mysteriöse Fehlermeldung


Diese Nachricht war ein klarer Hinweis darauf, dass die Anwendung nicht korrekt ausgeführt werden konnte. Die Fehlermeldung wies darauf hin, dass `element-desktop` nicht als Root-Benutzer betrieben werden sollte, es sei denn, man verwendet den `--no-sandbox`-Schalter, der jedoch potenziell gefährlich sein kann.

#### Die technische Lösung: Ein Schritt-für-Schritt-Ansatz

. **Verstehen der Sicherheitsrichtlinien:** Die Sicherheitsrichtlinien von Electron-Anwendungen, die `element-desktop` verwendet, verlangen eine bestimmte Ausführungsweise. Das Ausführen als Root-Benutzer ist nicht empfohlen, um Systemrisiken zu minimieren. Also musste ich `element-desktop` als regulärer Benutzer starten.

. **Fehlerbehebung und Anpassungen:** Um die Anwendung ordnungsgemäß zu nutzen, mussten einige Berechtigungen angepasst und die Anwendung neu konfiguriert werden. Dies beinhaltete auch einige Terminal-Befehle, um sicherzustellen, dass `element-desktop` korrekt funktionierte.

. **Verbindung zu weiteren Geräten:** Parallel zu diesem Problem kämpfte ich auch mit meinem Fairphone 4, das mit PostmarketOS betrieben wird. Hier hatte ich Schwierigkeiten mit fehlendem Ton und einer nicht sichtbaren Tastatur. Durch intensive Recherchen und Anpassungen konnte ich schließlich auch diese Probleme lösen.

#### Ein technisches Puzzle: Die Verbindung von Geräten

Die Verbindung zwischen meinem Debian ThinkPad und meinem Fairphone 4 stellte sich als weiteres technisches Rätsel heraus. Die Integration von verschiedenen Betriebssystemen und Geräten ist immer komplex, aber ich meisterte diese Herausforderung durch spezielle Netzwerk- und Terminal-Konfigurationen.

#### Der Blick nach vorne: Ihre Meinung und Beiträge

In einem Versuch, meine technischen Herausforderungen und Lösungen zu dokumentieren, habe ich auch die Microsoft Copilot-Plattform konsultiert. Hierbei erhielt ich eine spannende Antwort, die zeigte, wie KI-gestützte Tools uns bei der Problemlösung unterstützen können. Schauen Sie sich selbst die vollständige Antwort von Copilot an und erfahren Sie mehr darüber [hier](https://sl.bing.net/T12clUtlsq).

#### Ihre Meinung zählt: Entdecken Sie mehr

Ich lade Sie ein, sich selbst ein Bild von den Themen zu machen, die ich auf meinem Blog behandle. Besuchen Sie meinen Blog, um mehr über meine vielseitigen Hobbys, politischen und digitalen Themen sowie Open-Source-Technologien zu erfahren. Hier sind einige interessante Links, die Sie interessieren könnten:

1. [Carrabelloy auf YouTube](https://lnkd/ePK7e3en)
2. [Unsere Privatsphäre: Eine kritische Betrachtung](https://lnkd/eJtrfj5g)
3. [Öffentlicher Verkehr in Köln: Eine persönliche Odyssee](https://lnkd/eJzBKyyh)
4. [Fahrbericht VW Beetle Cabrio](https://lnkd/epCkS_tX)
5. [Chevrolet Corvette C8 Stingray: V8-Mittelmotor im Cabrio](https://lnkd/eB-eG88t)
6. [Tancarville: Eleganz und Effizienz](https://lnkd/eNeQPWnV)
7. [Meine vielseitigen Hobbys und Gedanken](https://lnkd/etgSETeA)

#### Ein Blick in die Zukunft: Buchprojekt

In Anbetracht meiner Erfahrungen und der spannenden Herausforderungen, denen ich begegnet bin, plane ich, diese Erlebnisse in einem Buch zusammenzufassen. Das Buch wird die Themen Digitalisierung, Politik, Gesellschaft und Open-Source-Technologien behandeln und sowohl meine persönlichen als auch technischen Erfahrungen reflektieren. Bleiben Sie dran für mehr Informationen! (mehr …)

Die wahre Bedrohung der Meinungsfreiheit: Wenn angebliche Journalisten zur Gefahr für Demokratie werden

Herr David Schraven, es ist fast schon belustigend, wie Sie selbst weiterhin ein Netz aus spinnen und nun sogar Ihre Frau in Ihre gegen #Steinhöfel einbeziehen. Wer könnte sich noch wundern, dass Ihre öffentliche Glaubwürdigkeit als „seriöser Journalist“ längst im freien Fall ist, besonders nach Ihrem jüngsten Flop-Artikel?

Dieser Artikel über das angeblich „streng geheime Treffen“ von deutschnationalen und rechtsextremen Verschwörern am Lehnitzsee bei Potsdam, inklusive Martin Sellner und Vertretern der sowie der , war nichts weiter als eine schamlose Verdrehung der Realität. Ihre Überschrift „Der Geheimplan“ liest sich eher wie der Titel eines , der nicht einmal auf eine Theaterbühne gehört.

Vielleicht sollten Sie ernsthaft in Erwägung ziehen, Ihre #Verschwörungstheorien in #Taschenbüchern zu vermarkten, am besten unter der Rubrik „Fantasy“. Ein Anruf bei , dem Meister der Fantasy-Literatur, könnte Ihnen dabei helfen, endlich den richtigen Weg einzuschlagen. Auf diese Weise ersparen Sie sich und uns die Peinlichkeit weiterer „Recherchen“ und lächerlicher Versuche, die Meinungsfreiheit in diesem Land zu untergraben.

Ihr auf Joachim Nikolaus Steinhöfel ist der beste Beweis dafür, dass Sie und Ihresgleichen versuchen, jede scharfe im Keim zu ersticken. Doch das ist ein vergebliches Unterfangen, denn in ist nach wie vor ein hohes Gut – eines, das von wie Steinhöfel tapfer verteidigt wird, ohne dafür staatliche #Fördergelder zu verschlingen, wie es die dubiose für und Ihr , der unter Thomas Haldenwang, tun.

Vielleicht ist es an der Zeit, über eine berufliche nachzudenken – als -Autor könnten Sie sich bestimmt besser verwirklichen, anstatt weiterhin die mit #Füßen zu treten. Im Übrigen: Ich bin froh, dass Joachim Nikolaus Steinhöfel die und unsere schützt. Seine Arbeit ist unerlässlich, besonders in Zeiten, in denen jeder, der seine Meinung etwas schärfer äußert, von Leuten wie Ihnen ins genommen wird.

Übrigens habe ich mir die 4. Auflage von Steinhöfels E-Book „Die “ gekauft und es liest sich hervorragend – es ist ein dessen, was auch mir widerfahren ist und wofür ich selbst vor stand. Leider kann ich mir Herrn Steinhöfel nicht persönlich leisten, aber seine werden mir sicherlich gegen die nächsten Angriffe von -Intuitionen, die angeblich die schützen wollen, nützlich sein.

Nochmals danke, #Steinhöfel, für Ihren unermüdlichen Einsatz. Lassen Sie sich nicht unterkriegen – die ist das letzte, was uns bleibt, und ich werde diesen Artikel stolz auf meinem Blog veröffentlichen, zum Schutz eben jener !

Gedanken zur Demokratie und Mitbestimmung

Zeit für Selbstreflexion: Warum echte Diskussionen und Debatten unverzichtbar sind

Vorfeldorganisation der Bundesregierung, Correctiv, ein Buch zu verbieten